„Geht nicht, gibt´s nicht. Es gibt für alles eine Lösung“
ÜBER DEN SENNHOF
Ich habe den Sennhof gemeinsam mit meinem Bruder, Matthias, Mitte des Jahres 2020 übernommen. Auf dem Betrieb und bei der Packstelle in Rankweil leben 33.000 Hühner, davon werden 10.000 in Freiland und 2.000 in Bio gehalten. Auf dem zweiten Betrieb in Mäder leben 10.000 Hühner in Freilandhaltung. Auf anderen Partnerbetrieben leben noch 20.000, davon 3.000 in biologischer Haltungsform.
Mit Hilfe unserer Partnerlandwirte produzieren wir rund 100t Dinkelmehl. Ein Teil davon wird zur Nudelproduktion weiterverarbeitet und unter dem „Ländle-Gütesiegel“ vermarktet.

Darum bin ich Bauer geworden
Ich habe drei Brüder und wir sind alle in der Landwirtschaft tätig. Gemeinsam mit Matthias habe ich den Sennhof übernommen. Die anderen beiden übernahmen den Familienbetrieb zuhause, der sich mit Milchproduktion beschäftigt.
Nach dem Job als Elektrotechniker machte ich den landwirtschaftlichen Facharbeiter und Matthias machte den Geflügelfacharbeiter nach seiner Lehre als Orthopäde. Er kümmert sich um das Wohlergehen der Tiere im Stall.
Es macht Spaß, wenn es den Tieren gut geht. Wenn ich sehe, wie die Eier ausgeliefert werden und beispielsweise zu Rewe gefahren werden, macht mich das stolz.
Ich schätze an meinem Beruf
Wenn man nach einem stressigen Arbeitstag, das Ergebnis davon sieht. Egal ob Stall waschen, oder wenn Ostern oder Weihnachten geschafft war. Das schönste ist für mich, wenn man sieht, was man alles gemeinsam erreichen kann
Meine Hobbys
Ich habe eigentlich mein Hobby zum Beruf gemacht. Ich genieße die Freizeit mit meinen Brüdern oder bei Spaziergängen mit
meiner Freundin.
